Eine VPN Verbindung – viele werden fragen wozu denn das? Und was ist das? VPN steht für „virtual private network“, also virtuelles privates Netzwerk.
Hacker, unbefugte Dritte etc. können relativ leicht die Chats (IMs), Emails und ALLE Transaktionen einsehen, die du tätigst, wenn du im Internet unterwegs bist. Das gilt für alle Netzwerke:
- Wi-Fi Hotspots (öffentliche)
- Mobiltelefon-Netzwerke
- Private Drahtnetzwerke
Ob via Laptops und/oder PCs, iPhone, iPad oder auch Geräte auf Androidbasis – es gilt für alle Geräte! Ob das unterwegs oder zu hause ist! Was alleine schon eine Webseite sieht, könnt ihr hier bereits feststellen:
![]() |
Wie man sehen kann, erlauben Dienste heute bereits eine sehr genaue Standortbestimmung!
Überrascht? Ich war es auch (oben deine IP Adresse plus Standort). Diese Info kann jeder Anbieter, jede Webseite, die man mal besucht, auslesen und zweckentfremden. Das muss natürlich nicht sein, aber eine Privatsphäre gibt es nicht, wenn man daran denkt, was alles im Klartext über die Netzwerkleitung geht!
Euer ISP (Internet Service Provider), also das Unternehmen, was euch den Internet Service anbietet, sieht noch viel mehr! Ob Facebook, Youtube, Downloads, welche Webseiten besucht werden, alles kann der ISP verfolgen.
Mitunter hat man/frau aber auch mal sensible Daten, die nicht im Klartext über die Leitung gehen sollen, z.B. nutzen viele Firmen die verschlüsselte Einwahl in ihre internen Netze, auch Bankgeschäfte usw. werden verschlüsselt abgewickelt.
Eine Möglichkeit, eine verschlüsselte Verbindung aufzubauen, ist eine VPN Verbindung. Es handelt sich um ein virtuelles privates Netzwerk, es benutzt die bestehende Infrastruktur, sprich Netzwerkleitungen aber die Daten werden verschlüsselt übertragen. Es gibt im Internet eine Unmenge an VPN Anbietern, besonders in USA wird die Wahrung der Privatsphäre sehr groß geschrieben. Eine VPN Verbindung ist nicht illegal, im Gegenteil, sie schützt den Anwender vor dem Ausschnüffeln persönlicher Daten.
Das Einrichten geht sehr einfach, man braucht aber immer einen Anbieter von VPN Servern. Meines Wissens gibt es keine kostenlosen Anbieter, oft verlangen sie aber wenig Geld im Monat und man/frau sollte sich fragen, ob es einem der Schutz der Privatsphäre wert ist! Einfach mal googlen, das Web ist voll davon. Viele VPN Anbieter sind vor allem in den USA zu finden.
So gehts für Windows 7:
drücke Button „START“, dann „Systemsteuerung“
dann „Netzwerk- und Freigabecenter“
unter „Netzwerkeinstellungen ändern“ drücke
„Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten“
Verbindung mit dem Arbeitsplatz herstellen (VPN-Verbindung), dann „weiter“ drücken
Nein, eine neue Verbindung erstellen anklicken, dann weiter
die Internetverbindung (VPN) verwenden
bei Internetadresse den VPN Server eintragen
Zielname (als Bsp): VPN Verbindung
dann anklicken: Jetzt nicht verbinden, nur für spätere Verbindung einrichten, dann „weiter“
dann Benutzername und Passwort eingeben
dann anklicken „dieses Kennwort speichern“
abschließen mit „Erstellen“
Wie gesagt, die Einwahl zu solchen VPN Servern geschieht über User/Password, in der Regel kostenpflichtig! Das Protokoll PPTP steht übrigens für Point-To-Point-Tunneling Protocol, Wikipedia schreibt das hierzu! Diese 128 bit Verschlüsselung ist schon sehr brauchbar, es gibt noch ein Layer2 Tunneling Protocol was mit Zertifikaten arbeitet. Das Einrichten ist etwas komplizierter aber es hat den Sicherheitsstandard, den wohl auch viele Firmen und Banken einsetzen.
Wie gesagt, mit dem Thema sollte man/frau sich mal beschäftigen – viel Literatur gibt es gerade im englischen Wikipedia sowie Infos der Anbieterfirmen, aber man muss dann der englischen Sprache mächtig sein um den IT Kauderwelsch zu verstehen!