Die meisten Nutzer werden den wohl berühmtesten Messenger WhatsApp kennen. Es gibt diese APP sowohl für iPhones / Smartphones / Blackberry / Windows Phone etc.
Wer beispielsweise ein Smartphone besitzt, bezieht diese APP kostenlos (für ein Jahr) vom Google Play Store und kann dann anhand der gespeicherten Handynummern auf einem Smartphone mit all den Menschen, die ebenfalls WhatsApp einsetzen mehr oder minder kostenlos kommunizieren, Gedanken, Bilder, Videos und vieles mehr in Echtzeit teilen.
Längst hat der wohl beliebteste Messenger herkömmliche Nachrichtendienste wie SMS abgelöst, weil ein solcher Messenger eben viel flexibler ist.
Neuerdings kann man gar über WhatsApp telefonieren. Es geht hier aber nicht um all die Features, die diese App mitbringt, sondern die Tatsache, dass nicht alle Geräte (devices) unterstützt werden.
Wer z.B. ein Android Tablet hat und versucht, diese App via Google Play Store zu installieren, bekommt die Nachricht:
Das Gerät (im Beispiel Samsung SM-T311 mit Android 4.4.2) ist mit dieser APP nicht kompatibel. Jeder direkte Versuch vom Tablet diese APP zu installieren scheitert! Will man diese APP trotzdem installieren, geht das z.B. so:
Von der WhatsApp Webseite (in diesem Fall für Android) lädt man sich die neueste Version herunter und speichert diese Datei WhatsApp.apk im Download Bereich.
Man muss von einer „unbekannten Quelle“ installieren (siehe Einstellungen / Sicherheit), dies muss im Kästchen angeklickt werden (default nicht ausgewählt!).
Die APP lässt sich dann ohne Probleme installieren, anschließend gibt es ein einmaliges Anmelden bei WhatsApp mit Angabe der Simkarten-Telefon-Nummer und als Bestätigung erhält man eine SMS an das Tablet – und die APP funktioniert auch unter einem Tablet, obwohl laut WhatsApp solche „devices“ gar nicht unterstützt werden.
Nochmals die Anmerkung: Natürlich muss das Tablet eine gültige Simkarte besitzen!!
Vom WhatsApp Support erhielt ich auf meine Anfrage eine ins deutsche übersetzte Antwort, deren Wortlaut etwa so war: Ein Tablet Device wird nicht unterstützt und es kann sein, auch wenn es gerade über Umwege funktioniert, in Zukunft unter einem Tablet nicht mehr funktioniert!
Wer all den möglichen Problemen aus dem Weg gehen will, der wählt einen alternativen Messenger für Smartphones / iPhones und Tablets – ich benutze ohne jegliche Probleme THREEMA, meines Erachtens sowieso die bessere Alternative. Außerdem stehen die Server von Threema in der Schweiz und die Firma ist unabhängig und gehört nicht wie WhatsApp zu Facebook!